Menü

Beschenke dein Gegenüber.
Schenke ein Lächeln.
Schenke eine Berührung.
Schenke Energie.
Schenke Liebe.

Du bist Sie auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für Deine Lieben?
Wie wäre es mit einem Gutschein für eine Systemische Beratung, Therapie oder Reiki?

Meine Gutscheine bieten eine einzigartige Möglichkeit, Deinen Freunden, der Familie oder den Kollegen etwas wirklich Wertvolles zu schenken. Ob sie nach Entspannung und innerer Balance suchen oder ihre persönliche Entwicklung fördern möchten – ich kann helfen, diese Ziele zu erreichen.

Die Gutscheine sind auf Anfrage erhältlich.

Systemisch kurz erläutert …

Die Systemische Beratung und die Systemische Therapie sind anerkannte Formen der Psychotherapie.

Der  wachstumsorientierte Ansatz, nach Dr. Virginia Satir, befasst sich nicht mit pathologischen Themen. Vielmehr stehen die Würde, Kraft und Liebe, der in Beziehung stehenden Menschen, im Vordergrund. Das gesamte System / Umfeld wird in seiner Gänze einbezogen.

Wachstum und Veränderung folgen eigenen Prozessen, die länger dauern oder auch kürzer sein können. Bewusst entwickelte, kreative Strategien und das Entdecken von Ressourcen, können den / die Menschen in ihrem gesamten So- sein verändern. Sprich, sie in ein höheres Bewusstsein bringen und dieses auch zu manifestieren.

Krisensituationen können so anders gesehen werden. Sie können die Befähigung erlangen, ihnen anders zu begegnen, nicht alles als Drama und Konflikt zu sehen. Hierin liegt ein großer Schatz verborgen. Die Befähigung, auf eine andere Art und Weise reagieren zu können, kann zu mehr Freiheit und Macht führen. Mit Macht ist die Möglichkeit benannt, eigene Entscheidungen treffen zu können und nicht, die Erwartungen anderer. Und jede Krise birgt in sich Wachstum und Veränderung.

Die Veränderung des Blickwinkels, das Erlangen neuer Erkenntnisse, das Wahrnehmen von Gefühlen und Emotionen, wertschätzender Umgang in Beziehungen, das Handeln und die Kommunikation auf Augenebene, erfordern Mut und Hingabe und eines Entschlusses…

Es bedarf Deines Entschlusses, bereit zu sein und ja zu sagen, zu Wachstum und Veränderung.

Vertraulichkeitsklausel lt. DGSF, dem Berufsverband,
in dem ich institutionelles Mitglied bin, und unter Beachtung der Ethik-Richtlinien:

Die Mitglieder der DGSF sowie die Fachkräfte mit DGSF- Zertifikat (ist beantragt) verpflichten sich, alle Mitteilungen ihrer Klient*innen entsprechend den gesetzlichen Regelungenvertraulich zu behandeln, auch über den Tod hinaus. Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist für jedes Mitglied des Systems zu gewährleisten. Sie müssen auch für den Fall von Krankheit, Unfall oder Tod des/der Berater*in bzw. Therapeut*in sichergestellt werden. Diese Schweigepflicht gilt auch für Supervisionen und Intervisionen, für Veröffentlichungen und für die fort- und Weiterbildungen.

Klient*inneninformationen dürfen nur mit der schriftlichen Einwilligung oder bei gesicherter Anonymität in der Fort- und Weiterbildung oder in Veröffentlichungen benutz werden.

Die Dokumentation klient*innenbezogener Daten erfolgt unter Wahrung der Datenschutzbestimmungenentsprechend den fachlichen Standards.

Die 5 Freiheiten nach Virginia Satir

  1. Die Freiheit zu sehen und zu hören, was ist, statt zu sehen und zu hören, was sein sollte oder einmal sein wird.
  2. Die Freiheit zu sagen, was ich wirklich fühle und denke, und nicht das, was von mir erwartet wird.
  3. Die Freiheit zu meinen Gefühlen zu stehen, und nicht etwas anderes vorzutäuschen.
  4. Die Freiheit um das zu bitten, was ich brauche, anstatt immer erst auf Erlaubnis zu warten.
  5. Die Freiheit in eigener Verantwortung Risiken einzugehen, anstatt immer nur auf Nummer sicher zu gehen und nichts Neues zu wagen.

und wenn sich der Schlei­er lüf­tet,
hebt, für den Bruch­teil einer Sekun­de, so wer­de ich dei­ner gewahr, wie auch ich mei­ner gewahr wer­de, im Spie­gel dei­ner See­le, gelieb­tes Kind

Ulri­ke Böttcher

Mein Angebot für Dich …

Der Ansatz mei­ner Arbeit, nach Dr. Vir­gi­nia Satir i, ist selbst­wert­stär­kend, för­dert das per­sön­li­che Wachs­tum und unter­stützt die Kom­mu­ni­ka­ti­on, sowie den Umgang miteinander.

Und Her­aus­for­dern­de Lebens­si­tua­tio­nen erfor­dern oft­mals einen sen­si­blen Umgang. Grund­le­gend für die­se Arbeit ist ein Ort, der Dir Gebor­gen­heit, Ver­trau­en und Zuver­sicht bie­ten kann.
Die­ser Ort kann bei Dir Zuhau­se oder in mei­nen Räum­lich­kei­ten sein.

Ich freue mich dar­auf, Dich per­sön­lich kennenzulernen!

Beratung in Teams und Gruppen

  • Akti­ve Mit­ge­stal­tung der Unternehmenskultur
  • Team­buil­ding
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on
  • Wert­schät­zen­der Umgang
  • Fest­le­gung von Regeln, Wer­ten und Normen
  • Bewer­tung von zeit­ge­mä­ßen Prak­ti­ken und Ver­wer­fung ver­al­te­ter Ansätze
  • Kon­flikt­be­wäl­ti­gung
  • Umgang mit Feh­lern und Hindernissen
  • Betrach­tung der emo­tio­na­len Aspekte
  • Ent­wick­lung von einem indi­vi­du­el­len „Du und Ich“ zu einem gemein­sa­men „Wir“
Maske

Systemische Paarberatung

  • Kri­sen­in­ter­ven­ti­on – wenn Funk­stil­le herrscht
  • Paar­be­ra­tung
  • Fak­to­ren, die uns zusam­men­hal­ten
    Paa­re im Alter
  • Umgang mit Pflegebedürftigkeit
  • Betrug und Fremd­ge­hen in der Paarbeziehung
  • Wege, um wie­der zuein­an­der zu finden
  • Her­aus­for­de­run­gen nach­dem die Kin­der erwach­sen sind
  • Lie­be und Sexua­li­tät in der Paarbeziehung
  • Erwar­tun­gen an den Part­ner und die Bedeu­tung von Selbst­be­stim­mung und Selbstliebe
  • Akzep­tanz – Annah­me des Part­ners so wie er ist
Paartherapie

Systemaufstellungen

Sys­tem­auf­stel­lun­gen bie­ten eine wert­vol­le Metho­de, um kom­ple­xe Lebens­si­tua­tio­nen und Bezie­hungs­dy­na­mi­ken bes­ser zu ver­ste­hen. Hier sind eini­ge zen­tra­le Punk­te, die die Vor­tei­le und Mög­lich­kei­ten von Sys­tem­auf­stel­lun­gen verdeutlichen:

Neue Sicht­wei­sen:
Sys­tem­auf­stel­lun­gen ermög­li­chen es, ver­schie­de­ne Per­spek­ti­ven auf Kon­flik­te oder Her­aus­for­de­run­gen zu gewin­nen. Dies kann zu einem tie­fe­ren Ver­ständ­nis der eige­nen Situa­ti­on führen.

Sicht­bar­ma­chung von Kon­flik­ten:
Kör­per­li­che, see­li­sche oder part­ner­schaft­li­che Kon­flik­te sowie Belas­tun­gen im Arbeits­um­feld kön­nen durch die Auf­stel­lung sicht­bar gemacht wer­den. Dies hilft, die zugrun­de lie­gen­den Pro­ble­me kla­rer zu erkennen.

Lösungs­mög­lich­kei­ten:
Durch das Auf­zei­gen von Bezie­hungs­dy­na­mi­ken und ver­bor­ge­nen The­men kön­nen neue Lösungs­an­sät­ze ent­wi­ckelt wer­den, die zuvor mög­li­cher­wei­se nicht in Betracht gezo­gen wurden.

Ein­bli­cke in ver­bor­ge­ne The­men:
Der Blick hin­ter die Kulis­sen kann Auf­schluss dar­über geben, wel­che Dra­men, Geheim­nis­se, Schwü­re oder Ver­spre­chen sowie Erkran­kun­gen in einem Sys­tem ver­bor­gen sind.

Rol­len der Ahnen:
Oft spie­len auch Ahnen eine bedeu­ten­de Rol­le in den dyna­mi­schen Bezie­hun­gen. Sys­tem­auf­stel­lun­gen hel­fen dabei, die­se Rol­len zu erken­nen und zu verstehen.

Angebote:

Sys­tem­auf­stel­lung allein:
Indi­vi­du­el­le Ter­mi­ne zur sys­te­mi­schen Auf­stel­lung kön­nen nach Ver­ein­ba­rung stattfinden.

Sys­tem­auf­stel­lung in Grup­pen:
Es wird ein fes­tes Ange­bot für Grup­pen­sit­zun­gen ange­bo­ten, die ein­mal monat­lich am 3. Sams­tag des Monats um 13.00 Uhr statt­fin­den. Die­se Sit­zun­gen wer­den zusätz­lich über Insta­gram, Face­book und Whats­App bekannt gegegeben.

Ich lade Dich ein, gemein­sam an tief­grei­fen­den The­men zu arbei­ten und neue Wege der Ver­stän­di­gung und Lösung zu erkunden.

Beratung Pflegender

Systemische Familienberatung / Familientherapie

  • Her­aus­for­dern­de The­men anneh­men, offen­le­gen und transformieren
  • Kri­sen­in­ter­ven­ti­on und Krisenbewältigung
  • Akzep­tanz und Ver­än­de­rung des Fami­li­en­sys­tems „Mei­ne Fami­lie ist wie sie ist“
  • Ver­ständ­nis, Akzep­tanz und Ver­än­de­rung der Eltern­rol­le „Mei­ne Eltern sind wie sie sind“
  • Aus­ein­an­der­set­zung mit The­men aus dem Leben der Ahnen
  • Rück­schau und Blick in die Vergangenheit
  • Umgang mit ererb­ten Trau­ma­ta, Glau­bens­sät­zen, Wer­ten, Nor­men und Regeln
  • Krank­heit und der Umgang mit demen­zi­ell Erkrankten
  • Ver­än­de­run­gen im Fami­li­en­sys­tem ges­tern und heute
  • Rol­len inner­halb des Familiensystems
  • Ein­flüs­se von außen wie Schu­le, Arbeit und Freunde
  • Beglei­tung des per­sön­li­chen Wachs­tums und Ent­schei­dungs­frei­heit für jedes Mit­glied des Familiensystems
Systemische Familienberatung

Energiearbeit – Reiki

  • Rei­ki – Uni­ver­sel­le Lebensenergie
  • Ein­satz als unter­stüt­zen­de Maß­nah­me vor, wäh­rend oder nach der Bera­tung / Therapie
  • Akti­vie­rung der Selbstheilungskräfte
  • Öff­nung des Geis­tes und Erwei­te­rung des Bewusst­seins, um fokus­siert an den The­men arbei­ten zu können
  • Bei­trag zur Lin­de­rung kör­per­li­cher Beschwerden
  • Ver­bes­se­rung des all­ge­mei­nen Wohlbefindens
Energiearbeit- Reiki

Vorteile für Dich als Selbstzahler

  • Schnel­le Terminvergabe
  • Auch in Fäl­len mit aku­tem Handlungsbedarf
  • Ver­schwie­gen­heits­pflicht gegen­über Kostenträgern
  • Kei­ne War­te­zei­ten für Geneh­mi­gun­gen durch Kostenträger

Die Kos­ten­trä­ger erken­nen die sys­te­mi­sche The­ra­pie nicht in Gän­ze an was bedeu­tet, dass die Inan­spruch­nah­me die­ser The­ra­pie­form vor­erst eine Pri­vat­leis­tung ist und bleibt.

In eini­gen Fäl­len sind Kos­ten­trä­ger bereit Teil­leis­tun­gen zu über­neh­men. Mei­ne Bit­te, klä­re das vor­ab mit Dei­nem Kos­ten­trä­ger, ob er bereit ist, Teil­kos­ten oder den gesam­ten Betrag zu über­neh­men. Vie­len Dank!

Kosten

  • Sys­te­mi­sche Bera­tung und The­ra­pie
    90,00 €
  • Fami­li­en­be­ra­tung, Fami­li­en­the­ra­pie
    90,00 €
  • Sys­te­mi­sche Paar­be­ra­tung und Paar­the­ra­pie
    120,00 €
  • Sys­tem­auf­stel­lun­gen
    120,00 €
  • Rei­ki in mei­nen Räu­men
    100,00 €
  • Fern­rei­ki
    40,00 € · ca. 20 Minuten